Herzlich Willkommen auf der Website der AG Eine-Welt-Gruppen!
Die Arbeitsgemeinschaft Eine-Welt-Gruppen vernetzt und unterstützt das Engagement der entwicklungspolitisch Aktiven im Bistum Münster und der Evangelischen Kirche von Westfalen. Sie versteht sich als ein Organ der entwicklungspolitischen Interessenvertretung – zunächst innerhalb der Kirche, aber auch in der weiteren Gesellschaft. Auf dieser Website möchten wir uns Ihnen vorstellen und unsere Angebote zugänglich machen.
Folgende Inhalte erwarten Sie:
Aktuelles
„Schafft Recht und Gerechtigkeit“ – Initiative für ein Lieferkettengesetz
Viele Menschen – auch in Kirchengemeinden - setzen sich gegen ausbeuterische Kinderarbeit, Sklavenarbeit und Hungerlöhne ein. Sie engagieren sich für menschenwürdige Arbeit und den Fairen Handel, beteiligen sich an Initiativen wie „Zukunft einkaufen“ und „Handyaktion NRW“. Dennoch besteht weiterhin großer Handlungsbedarf. Dies betrifft das glaubwürdige Handeln und das gesellschaftspolitische Engagement. Denn entlang globaler Lieferketten werden immer wieder grundlegende Menschenrechte verletzt und die Umwelt geschädigt. Mangelhafter Brandschutz ließ in einer KiK-Zulieferfabrik in Pakistan im Jahr 2012 258 Menschen qualvoll sterben. Um Menschenrechtsverstößen durch weltweit operierende Unternehmen zu begegnen, hat sich ein breites Bündnis in der „Initiative Lieferkettengesetz“ zusammengeschlossen.
Informationen und Materialien: www.lieferkettengesetz.de
Auch Kirchengemeinden, kirchliche Gruppen u.v.m. sind aufgerufen, diese Initiative zu unterstützen und in der eigenen Arbeit dies zu thematisieren. Dafür können die Materialien der Initiative, z. B. Flyer, Plakate genutzt werden. Zudem wurden speziell für den kirchlichen Kontext Materialien erstellt, z. B. eine Handreichung mit Impulsen für Andachten und Gottesdienste, Vorlagen für Schaukästenaushänge und Gemeindebriefe.
Eine Ausstellung mit 6 Roll-Ups kann im Amt für MÖWe in Dortmund sowie in der Mediothek des Bistums Münster in Münster ausgeliehen werden. Auch Vorträge können angefragt werden.
Materialien für Kirchengemeinden finden Sie auf der Unterseite „Recht und Gerechtigkeit“ des SÜDWIND-Instituts https://www.suedwind-institut.de/recht-und-gerechtigkeit.html