Der InfodienstPlus der Arbeitsgemeinschaft Eine-Welt-Gruppen
Liebe Freundinnen und Freunde der AG Eine-Welt-Gruppen im Bistum Münster und in der Ev. Kirche von Westfalen,
auch in Zeiten der Corona-Pandemie tut sich viel in der Eine-Welt-Arbeit. Also erhalten Sie wie immer vor Weihnachten und dem Jahreswechsel unseren Newsletter, den InfodienstPlus. Wir freuen uns, wenn Sie anderen Interessierten diesen Infodienst weiterleiten.
Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Katja Breyer und Judith Wüllhorst
BERICHTE
Generationswechsel in der Leitung der Fachstelle Weltkirche des Bistums Münster – Eine Verabschiedung mit schwerem Herzen von Ulrich Jost-Blome und ein „Herzliches Willkommen!“ an Judith Wüllhorst!
Mit Blumenstrauß und vielen wertschätzenden Worten bedankte sich die Arbeitsgemeinschaft Eine-Welt-Gruppen in ihrer Sitzung am 11.11. bei dem langjährigen Leiter der Fachstelle Weltkirche des Bischöflichen Generalvikariates, Uli Jost-Blome. Wie wir schon in der Oktober-Ausgabe des Infodienstes berichtet haben, ist er zum 01.12 dieses Jahrs in den Ruhestand gegangen und hat die Leitung an Judith Wüllhorst übergeben, die sich schon sehr auf ein Kennenlernen bei der einen oder anderen Gelegenheit freut. Als ausgebildete Theologin und Sozialwissenschaftlerin liegt Judith das weltkirchliche Engagement schon seit vielen Jahren besonders am Herzen. Dies liegt nicht zuletzt auch an dem eigenen Freiwilligendienst in Tansania oder verschiedenen längeren Auslandsaufenthalten u.a. in Argentinien und Mexiko. Zuletzt hat sie als Referentin der Fachstelle Weltkirche junge Freiwillige bei ihrem Auslandsdienst begleitet. Zu ihren Aufgaben gehört es nun unter anderem, auf Seiten des Bistums Münster die Arbeitsgemeinschaft Eine-Welt-Gruppen zu steuern. Sie wird dieses gemeinsam mit Katja Breyer tun, die diese Aufgabe wie bisher schon für die Evangelische Kirche von Westfalen wahrnimmt.
Süß statt bitter! Die Orangen-Aktion
Wir sind einfach nur überwältigt von der riesigen Resonanz, die die kurzfristig gestartete Orangen-Aktion rund um Nikolaus ausgelöst hat. Alles hat damit begonnen, dass eine Kollegin der italienischen Partnerkirche, die Waldenserkirche, auf die Ev. Kirche von Westfalen zukam und fragte, ob wir in Westfalen Bio-Orangen von SOS Rosarno verbreiten könnten, um die Menschen – Kleinbäuer*innen, Erntehelfer*innen, Geflüchtete – in der Region Kalabrien zu unterstützen. Denn die Kleinbauern und Erntehelfer*innen erhalten durch den Verein SOS Rosarno einen fairen Preis und Lohn. Zudem unterstützt SOS Rosarno die Flüchtlingsarbeit der Waldenserkriche in Süditalien (Mediterranean Hope).
Und nun zeigt sich, wie wir das können. Denn es wurden in kurzer Zeit unglaubliche 18 Tonnen Orangen bestellt. Damit hätten wir nie gerechnet. Ob Kirchenkreise, -gemeinden, Kitas, Schulen, diakonische Einrichtungen, Weltläden, Unverpacktläden, Firmen, Kommunen, Verbraucherzentralen, Familienzentren, Integrationsstellen, Eine-Welt-Gruppen, Jugendgruppen – alle sind dabei. Nun hoffen wir, dass die Orangen auch gut ankommen und wir die Verteilung hinbekommen. In der ersten Dezemberwoche werden sie geliefert und erfreuen dann hoffentlich viele Menschen.
Informationen: https://www.moewe-westfalen.de/oeko-faire-orangen-fuer-westfalen/
„Schafft Recht und Gerechtigkeit“: Die Synoden der EKD und EKvW fordern ein starkes Lieferkettengesetz
Ein starkes Lieferkettengesetz fordern die Synoden der Evangelischen Kirche Deutschlands und die westfälische Landeskirche. Die evangelische Kirche hat ein Gesetz für die Beachtung menschenrechtlicher Standards in den Lieferketten von Unternehmen noch in dieser Wahlperiode gefordert. Die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) fasste am Montag einen Beschluss, der den EKD-Rat dazu auffordert, sich bei Bundesregierung und Bundestag für ein baldiges Lieferkettengesetz einzusetzen.
Der Beschluss fordert, dass deutsche und in Deutschland tätige Unternehmen mit mindestens 500 Mitarbeitern verpflichtet werden, menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten entlang der gesamten Wertschöpfungskette einzuhalten. Gefordert werden außerdem Haftungsregeln, damit Betroffenen bei einem Verstoß von einem deutschen Gericht Entschädigungen zugesprochen bekommen können. Zudem spricht sich die evangelische Kirche für einen europäischen Rechtsakt mit gleicher Zielrichtung aus.
Die evangelische Kirche stellt sich damit hinter die Gesetzespläne von Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) und Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD). Eckpunkte der beiden Minister sollten nach deren Plänen längst vom Bundeskabinett beraten werden. Das wurde jedoch immer wieder vertagt. Widerstand gibt es wegen geplanten Haftungsregeln und der Unternehmensgröße, ab der das Gesetz gelten soll, aus dem Bundeswirtschaftsministerium.
Zu den Synoden-Beschlüssen:
EKD: https://www.ekd.de/evangelische-kirche-fordert-lieferkettengesetz-60740.htm
EKvW: https://www.evangelisch-in-westfalen.de/fileadmin/user_upload/Kirche/Unsere_Struktur/Landeskirche/Landessynode/Synode_2020/Dokumente/1.1.04.pdf
Robert Hentschel als Botschafter für Brot für die Welt in Werl beauftragt
In der Kirchengemeinde Werl wurde Robert Hentschel in einem feierlichen Gottesdienst als Botschafter für Brot für die Welt von Margot Bell als Ehrenamtskoordinatorin begrüßt. Pfr. Lutz Wulfestieg überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde. Botschafter*innen für Brot für die Welt informieren in ihren Gemeinden über die Ziele und die Arbeit von Brot für die Welt. Die Menschen erfahren so, wie wichtig und entscheidend ihre Spenden sind und was genau damit geschieht, um Wege aus Armut und Ungerechtigkeit zu öffnen.
Informationen zu den Botschafter*innen bei Margot Bell, Ehrenamtskoordinatorin, Mail: ehrenamt@moewe-westfalen.de, Tel: 02941-968-9470
„Weltbaustellen NRW“ – Dokumentation jetzt bestellbar
Mit dem Oktober endete die große UrbanArt-Kampagne „Weltbaustellen NRW“ des Eine Welt Netz NRW zu den globalen Nachhaltigkeitszielen. In der zweiten Kampagnenlaufzeit von 2018-2020 entstanden 12 Weltbaustellen, die mit Kunstaktionen zu den SDG sichtbare Zeichen für Veränderung setzten und mit tausenden Interessierten, Engagierten und Partner*innen neue Begegnungs- und Diskursräume zu nachhaltiger Entwicklung schaffen konnten. Was genau in den einzelnen Aktionsorten in ganz NRW passiert ist, zeigt die Projektdokumentation, die unter sdg@eine-welt-netz-nrw.de bestellt werden kann. Das Heft umfasst einen Überblick über alle Weltbaustellen der vergangenen fünf Jahre und geht detailliert auf die letzten 12 Aktionsorte ein. Zahlreiche QR-Codes leiten über die 48 Seiten hinaus zu Interviews mit den Künstler*innen und Kurzfilmen der Videoinstallationen. Zudem erhalten Sie Aktionstipps für die Umsetzung eigener Veranstaltungen zu den SDG und Transformation vor der eigenen Haustür. Viel Spaß bei der Lektüre!
Viele Menschen, Vereine und Initiativen in Nordrhein-Westfalen engagieren sich für die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen
Dies zeigt der neue Jahresbericht der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen. 2019 hat die Stiftung 113 Projekte mit 5,4 Millionen Euro gefördert. Der neue Jahresbericht zeigt, wie vielfältig und kreativ sich Menschen in Nordrhein-Westfalen engagieren. Erfreulich ist, dass mehr als ein Drittel 2019 zum ersten Mal gefördert wurden. Dies zeigt das wachsende Interesse der Menschen in Nordrhein-Westfalen an Nachhaltigkeitsthemen. Zudem wirft der Jahresbericht einen ersten Blick auf die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie für Projektträger.
Zum Jahresbericht: https://www.sue-nrw.de/2020/10/28/jahresbericht-2019
… es grünt so grün – jetzt auch im Einweckglas
„Der „Taschengarten“ ist ein kleiner Garten, der in einem Glas wächst! Dies ist eine so kleine Welt, die beinahe in jede Jackentasche passt.“ Cecilia Eyssartier und Luis Daniel Monterubianesi, zwei Wissenschaftler*innen aus Argentinien, ist es anzumerken, wie sehr sie hinter ihrem Projekt stehen. Während einer ersten virtuellen Begegnung mit Magaret Phiri aus Südafrika nutzten die beiden die Gelegenheit, von der Einfachheit und dem großen Nutzen der „Sprossenzucht im Einmachglas“ zu berichten.
Magaret Phiri ist die Initiatorin von LABASIKATI – einem Urban Gardening Projekt, das mit Unterstützung der Fachstelle Südafrika und dem Amt für MÖWe zu Beginn diesen Jahres gestartet wurde – von Frauen und für Frauen entwickelt. Während der Ausgangssperren und anderen Beschränkungen in der COVID-19-Pandemie trugen die kleinen Gärten in der Provinz Mpumalanga zur Ernährungssicherheit der Frauen und ihrer Familien bei.
Die Idee des Pocket Gardening kann den Speisezettel der Gärtner*innen bereichern, denn die frisch gezogenen Sprossen liefern eine Vielzahl an Vitaminen und zusätzlichen Nährstoffen. Das Prinzip ist einfach zu handhaben und es braucht nur wenige Materialien, um zu starten. Vor allem brauchen die kleinen Taschengärten kaum Wasser – ein weiterer Pluspunkt. Und die Anleitung zum Pocket Gardening gibt es seit wenigen Tagen auch auf Englisch – die Frauen von LABASIKATI können also direkt losgehen.
AKTIONEN
Youth Climate Action Day! Am 5. Dezember online!
Wetterextreme und Katastrophenmeldungen machen es deutlich: Der Klimawandel nimmt auf dramatische Weise Fahrt auf. Gleichzeitig bringt die Sorge um das Klima auf der ganzen Welt Menschen auf die Straße oder im digitalen Raum zusammen. Du findest, Klimaschutz geht uns alle etwas an? Mach mit am 05. Dezember beim Youth Climate Action Day!
Denn globale Herausforderungen wie der Klimawandel verschwinden mit der Coronavirus-Krise nicht. Gerade jetzt ist die Weichenstellung für mehr Klimaschutz wichtig – und damit der Einsatz von uns allen. Wie du mitmachen kannst?
Sei beim online Aktionstag dabei! Von 10 bis 15 Uhr kannst du globale Perspektiven auf Umweltthemen kennenlernen und dich über Aktionsformen für mehr Klimagerechtigkeit austauschen.
Im Programm:
* Impuls von Jakob Nehls, Co-Autor „Ihr habt keinen Plan. Darum machen wir einen.“
* Workshops u.a.: Utopien entwickeln, Klimawandel aus rassismuskritischer Perspektive, Chat der Welten, Theater, Workshop mit Jakob Nehls, Das Klimamenü
* Austausch in kleinen Runden und gemeinsame Theateraktion
Und / Oder: Ob Kreide-Demo, Plakate malen oder online vernetzte Upcycling-Aktionen: Starte am 5. Dezember deine eigene Aktion und teile deine Ideen mit jungen Menschen weltweit!
www.climateactionday.org
www.facebook.com/climateactionday
#climateactionday
Kindern Zukunft schenken! Die 62. Aktion von Brot für die Welt
Neben politischen Veränderungen wie einem Lieferkettengesetz ist es notwendig, Kinder und ihren Familien, die unter Armut und Unterdrückung leiden, zu helfen und zu stärken. Brot für die Welt stellt deswegen zu Erntedank die Situation arbeitender Kinder auf Zuckerrohrplantagen auf den Philippinen in den Mittelpunkt. Viel zu hart ist die Arbeit der Mädchen und Jungen mit den Macheten in der schwülen Hitze auf den Zuckerrohr-Feldern, viel zu schwer die Zuckerrohrbündel. Aber ihre Familien sind auf diese Arbeit der Kinder angewiesen. In die Schule können die Kinder nicht gehen. Eine Partnerorganisation von Brot für die Welt unterstützt die Familien und ermöglicht es den Kindern, zur Schule zu gehen.
Weiterführende Informationen und Hinweise zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie unter: https://www.brot-fuer-die-welt.de/projekte/philippinen-kinderarbeit/
„So viel Du brauchst“: Aufruf zur Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit 2021
Viele Landeskirchen und Bistümer rufen auch im Jahr 2021 auf, sich in der Passionszeit an der Aktion Fasten für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit zu beteiligen.
Das Jahr 2020 war und ist für uns alle so anders gewesen. Fast alles musste umgeplant, neu gedacht oder auch abgesagt werden. Viele haben ihre Arbeit und Existenzgrundlage verloren, leiden unter den Einschränkungen, Stress und Angst. Neben diesen großen menschlichen und gesellschaftlichen Problemen hat die Zäsur Veränderungen mit sich gebracht, die wir vorher nicht für möglich gehalten hätten. Vielleicht können wir nach diesen schwierigen Monaten auch die positiven Veränderungen sehen und fragen, was bleiben soll. Wie können wir langfristig gerechter und ressourcenschonender leben? Was muss in unserer Gesellschaft dauerhaft verändert werden?
Dafür gibt die Aktion Klimafasten Anregungen. In der ersten Fastenwoche gehen wir der Frage nach, welchen Wasserfußabdruck unser Konsum hat. Denn die Bewässerung, ob für Erdbeeren, Orangen oder Baumwolle, verschärft den Wassermangel in vielen Regionen. Dabei erhöht der Klimawandel und damit fehlender Regen den Wasserstress bereits enorm. Darunter leiden meist die armen Menschen. Wenn wir anders und weniger konsumieren, schonen wir das knappe Gut Wasser.
Für die Aktion können Sie Materialien bestellen, z. B. die Broschüre, Plakate, Postkarten, Aufkleber.
Informationen – auch zur Bestellung der Materialien: www.klimafasten.de / #klimafasten
welt.weit.virtuell – Globales Lernen mit digitalen Medien
Im neuen Vamos-Projekt „welt.weit.virtuell“ werden ab November – zusammen mit jungen Menschen – neue Bildungszugänge neue Bildungszugänge gesucht, die auf aktuelle gesellschaftliche und globale Herausforderungen, wie verschärfte Ungerechtigkeiten und globale Krisen reagieren. Dazu werden in Reallaboren digitale Einstiegsmodule zu den bereits bestehenden Bildungskoffern TrikotTausch und KonsumWandel entwickelt und erprobt, um lebensweltnahe Bildungsangebote zum nachhaltigen Handeln in einer globalisierten Welt zu schaffen. Informationen: www.vamos-muenster.de
MATERIALIEN
Neues Fact Sheet von SÜDWIND: Zwangsarbeit in Xinjiang. Europäische Unternehmen profitieren von der Unterdrückung der Uigur*innen
Die Autonome Region Xinjiang im Westen Chinas gehört zu den wichtigsten Baumwollanbauregionen der Welt. Seit Jahren ist bekannt, dass die dort lebende muslimische Minderheit – die Uigur*innen- massiv unterdrückt wird. Aktuelle Recherchen zeigen nun, dass Uigur*innen und andere Minderheiten in Xinjiang auch zur Arbeit in globalen Wertschöpfungsketten, u.a. der Textilproduktion, gezwungen werden. Damit besteht ein hohes Risiko, dass Textilien und Bekleidung, die in Europa verkauft werden, unter Einsatz von Zwangsarbeit hergestellt werden.
Bestellung und Download hier
Magazin „Am Anfang der Lieferkette“
Das neue Magazin des Westdeutschen Förderkreises von Oikocredit erscheint Anfang Dezember. Als Kooperationspartner der Initiative Lieferkettengesetz berichtet der Förderkreis über den aktuellen Verhandlungsstand und spricht mit Dr. Franziska Humbert von Oxfam über die Dringlichkeit des Gesetzes. Das Magazin können Sie online herunterladen (https://www.westdeutsch.oikocredit.de/aktuelles/magazin) oder bestellen, wir senden es Ihnen dann per Post zu (Email an westdeutsch@oikocredit.de)
TERMINE
Die Jahrestagung der Eine-Welt-Gruppen 2021 – auf 2022 verschoben!
Aufgrund der coronabedingten großen Begrenzung der Teilnehmendenzahl für die Jahrestagung 2021 haben wir uns dazu entschieden, die Jahrestagung auf das Jahr 2022 zu verschieben.
Anbei die Termine für die nächsten Jahrestagungen:
14.-16.01.2022 Akademie Franz Hitze Haus in Münster
13.-15.01.2023 Haus Villigst in Schwerte
Deutscher Nachhaltigkeitstag – online
03.-04.12.2020
Kostenlose Tickets für Engagierte aus der Eine-Welt-Arbeit: https://eine-welt-netz-nrw.de/sdg/
Online-Workshop: Nachhaltig investieren – aber wie?
26.01.2021, 18-19.30 Uhr
In dem Online-Workshop geht es darum, was nachhaltige Banken und Geldanlagen ausmacht und um konkrete Tipps und Hinweise für eigene Auswahlkriterien – ob als Privatanleger*in oder als Weltladen. Referent*innen: Karen Zwissler und Jens Elmer (Oikocredit). Kostenlose Anmeldung bis zum 24.01.:
https://fair-rhein.de/blog/termin/online-workshop-nachhaltig-investieren-aber-wie/
Ökofaire Beschaffung. Erfolgreiche Beispiele aus der Praxis – ein Fachtag
18.02.2021, 9.30-16.00 Uhr
Akademie Franz Hitze Haus, Münster
Informationen und Anmeldung: https://www.franz-hitze-haus.de/info/21-503
Fasten für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
17.02-14.04.2021
www.klimafasten.de
Vom Süden lernen?!
04.03., 18.30-21 Uhr
Agroforstsysteme in Bolivien als Impulsgeber für die deutsche Landwirtschaft, Akademie Franz Hitze Haus, Münster in Zusammenarbeit mit MISEREOR
Landeskonferenz des Eine Welt Netz NRW
12.-13.03.2021